Nach traditioneller Art wird der Schellack von Hand mit dem Ballen in bis
zu 15 Schichten aufgetragen. Den Rohstoff dazu liefert die indische
Blattschildlaus. Es entsteht eine hochwertige Politurschicht, die dem
Schutz und der Verschönerung des Holzes dient. Der einmalige, weiche Glanz
dieser Schellackpolitur wird von keinem modernen Verfahren erreicht und
ist ein wertvoller Blickfang in jedem Zimmer. (nähere Informationen unter „Wissenswertes“: Oberflächenbehandlung Polieren und Schellack-Info)
Furnierarbeiten
Furnierschäden beheben wir, indem wir entsprechend passendes Furnier neu einsetzen und – wie früher- mit Knochenleim anleimen. z. B. ausgebrochene Furnierstücken, Wasserflecken, losgelöstes Furnier oder andere Schäden
Schlösser und Beschläge
Sind diese nicht mehr funktionsfähig oder fehlen, werden sie von uns je nach Bedarf ausgewechselt. Dabei berücksichtigen wir das Alter der Möbel, die Stilrichtung und natürlich auch Ihre speziellen Wünsche.
Drechselarbeiten
Fehlende Füße, Türmchen oder andere gedrechselte Teile werden von uns im entsprechenden Holz stilgetreu nachgearbeitet und angebracht. So bleibt Ihr Möbelstück in einer Hand und muss nicht zu verschiedenen Gewerken wechseln.
Holzarbeiten
Wir beheben verschiedenste Massivholzschäden, z. B. fehlende oder kaputte Leisten, diverse Zierteile, Einlegeböden, Kranzleisten usw. (einschließlich Fräsarbeiten).
Verkauf von Produkten zur Reinigung, Pflege und Konservierung von antiken Möbeln
Pflegepolitur auf Schellackbasis, 100 ml 6,50 €
Antik-Möbelpflegeöl, dunkel und hell, 200 ml 8,50 €
(für furnierte und Massivholzmöbel, ideal für Eiche) Holzwurm-Ex, 100 ml 6,00 €